Die tödliche Bratpfanne
Das Musical-Ensemble Show ab spielt "Verschlingt Raoul”
Musical in München – da geht man ins Deutsche Theater, ins Gärtnerplatz oder zu Aufführungen der
                    Musicalklasse der Theaterakademie. Doch von Januar bis März gibt es stets noch eine lohnenswerte
                    Adresse: Das Spectaculum Mundi in Fürstenried West. Dort spielt die Musicaltruppe Show ab ihre
                    jährliche Produktion. Diesmal hat Thorsten Schmidt mit viel Schwung die rabenschwarze Komödie
                    "Verschlingt Raoul" inszeniert.
Show ab ist längst kein Geheimtipp mehr. Vor 20 Jahren gründete
                    Thorsten Schmidt das Ensemble mit dem Ziel, Musicals auf hohem Amateur-Niveau zu spielen. Das Ziel
                    hat er erreicht: Seit den 90ern hat seine engagierte Truppe im Spectaculum Mundi treue Fans. Ihre
                    armen (Geld-)Mittel gleichen Einfallsreichtum, Spielwitz und präzise Choreografie auf der kleinen
                    Bühne aus. Die Musik ist natürlich Playback, denn Live-Musiker kann man sich nicht leisten. Aber was
                    die Sänger dazu liefern, kann sich hören lassen.
Die makabre Groteske "Eating Raoul" von US-Autor Paul Bartel wurde 1982 ein Kultfilm. Zehn Jahre
                    später machte Bartel mit dem Komponisten Jed Feuer daraus ein erfolgreiches Broadway-Musical. Die
                    hanebüchene Story kitzelt den Prüderie-Nerv der Amerikaner: Ein Spießerpärchen aus Los Angeles
                    verabscheut Hollywoods sündiges Leben. Paul und Mary träumen von einem kleinen, feinen Restaurant
                    auf dem Lande. Leider sind sie pleite. Bis sie entdecken, dass man in der Sado-Maso-Szene Geld
                    machen kann. Mary wird Domina, ihre schrillen Kunden befördert Paul mittels Bratpfanne in Müllsäcke,
                    die der mexikanische Hausmeister Raoul entsorgt. Doch dann geht der heißblütige Raoul zu weit.
                    Thorsten Schmidts temperamentvolle Inszenierung zeigt wieder alle Show-ab-Stärken: Ein
                    witzig-einfaches, variables Bühnenbild, exaktes Timing komischer Chaos-Szenen, die mitreißende
                    Spielfreude der Darsteller – allen voran Schmidt selbst und Petra Oppermann als Paul und Mary sowie
                    Tobias Gasser als rassiger Latino-Lover mit Show-Ambitionen.
                
Gabriella Lorenz